selbst-verantwortung

SELBSTVERANTWORTUNG ist ein Schlüssel für Entwicklung und Entfaltung, wird mit und durch Bewusstsein erweitert und erhöht/vertieft

Anders gesagt wachse ich in meine Selbstverantwortung hinein. Je bewusster und klarer ich mir bin, was es konkret für mich bedeutet – desto mehr kann ich sie wählen, mich frei dafür entscheiden.

ABHÄNGIGKEIT ist der große Gegensatz – Antagonist
Bis zu einem gewissen Maß sind wir als soziale Wesen aufeinander angewiesen, brauchen einander. Wir können auch nicht Alle Alles – was wir ALLE sehr wohl können ist ALLES wahrzunehmen, zu spüren und zu überprüfen – mit Herz und Hirn.

Wörter haben eine eigene Kraft

Wir verwenden Worte und meinen damit etwas Bestimmtes und gehen davon aus, dass jeder dasselbe darunter versteht. Viele Worte/Begriffe sind jedoch überlagert von Konnotationen = „meist die Gefühle und Assoziationen, die ein Wort oder Ausdruck hervorruft, also das, was man damit verbindet oder was „mitschwingt“ „(aus : https://neueswort.de/)

Hier gehe ich weiter: Meiner Ansicht nach werden Worte immer wieder auch ganz absichtlich mit anderen Inhalten konnotiert und korrumpiert, werden durch herrschende Eliten mit ihren Absichten geprägt, genauso bewusst und unbewusst – von Eltern oder Lehrmeinungen und das kann bis zu Indoktrination führen. In allen Bereichen: esoterisch genauso wie politisch. In Beziehungen und eben auch gesellschaftlich. Selbstverantwortung ist einer der Begriffe, der für viele „beladen“ ist, vor allem wenn sie von bestimmten Menschen eingefordert wird. Und wenn die eigene Verantwortung abgegeben oder abgewälzt wird, dann sträuben sich Andere zurecht diese anzunehmen.

Was bedeutet es nun tatsächlich selbstverantwortlich zu sein? Und was schwingt bei dir mit wenn du es sagst und was wenn du es hörst? Warum ist es oft so schwierig selbstverantwortlich zu sein?

Hier ein paar Fragen die du dir stellen kannst um dem in dir auf die Spur zu kommen. Gehe in Kontakt mir dir, nimm was dich anspricht, lasse was nicht. Je ehrlicher du bist desto mehr kannst du erkennen, erspüren, erfahren.

Ruft allein das Wort  Widerstand und Unwillen hervor?
Verbindest du es mit Pflicht/Verpflichtung?
Wird Rechtfertigung und Schuld mitgeliefert, vor allem wenn du ihr nicht nachkommst?

Bist du Autoritäten gegenüber skeptisch oder hast du mit Autoritäten schlechte Erfarungen gemacht ?
Welchen Autoritäten vertraust du?
In welchen Bereichen gibst du gerne Autorität ab? Warum?
Welche Ängste, Verhaltensmuster diesbezüglich sind dir bewusst?
Wieviel und in welchen Bereichen konntest du als Kind selbstbestimmt entscheiden? In welchem Ausmaß kannst du heute entscheiden –  wo und wann bist du frei zu entscheiden, zu wählen, zu bestimmen?

Vertraust du dir? Deinem SELBST?
Was ist dein selbst?
Vertraust du dem was du wahrnimmst? Spürst und weißt du was für dich richtig ist? In welchem Ausmaß, in welchen Bereichen besser oder wann gar nicht?

Und zum Schluss: Wie ich Selbstverantwortung verstehe

„selbst“
Selbst ist nicht deine Person, mit deiner Geschichte/Erfahrung und den Rollen und Identitäten, die du im Laufe deines Lebens angenommen hast. Diese sind Schichten, die sich um/über dein selbst gelegt haben. Oft scheint dein selbst durch, ist erkennbar und vor allem für dich fühlbar. Nur geben wir meistens Rollen und Aufgaben und unseren Geschichten „über uns“  mehr Bedeutung als dem eigentlichen selbst = deinem Wesenskern, der unbeirrbar ist, der immer da ist, der leuchtet und strahlt, der den göttlichen Funken in sich trägt.

„Verantwortung“

Hier steckt das Wort Antwort drin.
Vereinfacht gesagt: ich antworte meinem selbst, ich tue das was meinem selbst entspricht und vertraue auf das was für mich stimmig ist. Ich verantworte mich mir selbst an.

Es ist ein Prozess, ein sein im einklang das ich anstrebe, weil ich meine Autorität erkenne - oder ich erkenne sie immer tiefer an je mehr ich meinem selbst näher komme. Und da mein selbst verbunden ist mit der schöpferischen kraft des ewigen seins, mit dem göttlichen Funken gesegnet ist, kann ich darauf vertrauen, dass Selbstverantwortung immer auch das Wohl aller miteinschließt.

INTENTION
ich vertraue mich meinem selbst an


Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..